Die Forschungsgruppe SECUSO gehört zum Fachbereich Informatik der Technischen Universität Darmstadt. Die Gruppe wurde 2011 gegründet und wird von Prof. Dr. Melanie Volkamer geleitet. SECUSO ist Mitglied bei CYSEC and CRISP und war Mitglied bei CASED und EC-SPRIDE.
Im Mittelpunkt unserer Forschung steht der Mensch: wir wollen die menschlichen Faktoren in den Bereichen Sicherheit und Privatsphäre genauer untersuchen. Dabei wollen wir Mechanismen entwickeln, die zum einen die Sicherheit und Privatsphäre der Benutzer adäquat schützen, zum anderen aber auch sehr benutzerfreundlich sind. Darüber hinaus werden Sensibilisierungs- und Schulungsmaßnahmen für diese Thematik entwickelt. Um diese Ziele zu erreichen ist die Forschungsgruppe sehr interdisziplinär aufgebaut. Unser Team besteht aus Wissenschaftlern der Informatik, der Mathematik, der Psychologie und den Kommunikationswissenschaften. Bei unserer Forschung verwenden wir einen sogenannt Human Centered Security and Privacy by Design Ansatz. Dies bedeutet, dass wir zunächst die Mentalen Modelle und die relevanten Fähigkeit der Benutzer identifizieren und dann darauf aufbauend Ansätze und Mechanismen iterativ entwickeln und evaluieren. Unsere Anwendungsbereiche sind:
Unsere Forschungsergebnisse fließen in verschiedenen Veröffentlichungen, Tools, Leitfäden sowie Sensibilisierungs- und Schulungsmaßnahmen ein.
Die aktuellen Ergebnisse sind:
Unsere Forschung wird unterstützt durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), das Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWI), das Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV), die Deutsche Forschungsgemeinschaft, das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst und die Horst Görtz Stiftung sowie durch Unternehmen wie beispielsweise Micromata/Polyas. Zusätzlich wurden wir vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) gefördert.
Zurzeit werden folgende Projekte gefördert:
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung: